Kleinwalsertal/Riezlern

Zur Karte

Ansprechpartner

Stephan Sellmaier

Stephan Sellmaier

+49 8803 6303 - 23

Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
Master of Engineering Gebäudetechnik
Fernwärme, Bauleitung

Auftraggeber

Projektstart: 2011 / 2010 / 2009

 

Konzept, Ausführungsplanung und Bauüberwachung für den Aufbau der Fernwärmeversorgung in Hirschegg und Riezlern (Kleinwalsertal, Bezirk Bregenz). Fernwärmenetz sowie Wärmezentrale mit Holzfeuerung. Die Genossenschaft „Bioenergie Heizwerk Kleinwalsertal eGen“ ist eine Abnehmergenossenschaft. Die Wärmeabnehmer sind Mitglieder und somit Miteigentümer der Genossenschaft. So kann gewährleistet werden, dass neben dem Umweltgedanken primär ein gemeinsames Interesse besteht: möglichst günstig zu heizen. Dies ist zum Selbstkostenpreis möglich, da keine Gewinne abgezogen werden und grundsätzlich kein Gewinninteresse besteht. Die Bereitstellung der Wärmeenergie wurde zunächst über eine ölbefeuerte Heizanlage, welche in Heizcontainern installiert ist, gewährleistet. Unterdessen gehen die Arbeiten am Heizhaus und am Orstwärmenetz weiter

Nennleistung: ca. 10 MW thermisch (davon 6 MW aus Holz)
Trassenlänge: ca. 11 km (121 WA)

Projektjahr: 2016
Projektauftrag: Erstellung Q-Gis-System

Projektjahr: 2014
Projektauftrag: Nachverdichtung und Ausbau des Fernwärmenetzes auf insegesamt 161 Wärmeabnehmer
Nennleistung: ca. 10 MW thermisch (davon 6 MW aus Holz)
Trassenlänge: ca. 11 km (121 WA)

Projektjahr: 2012/13
Projektauftrag: Verdichtung und Ausbau des Fernwärmenetzes in Riezlern und Hirschegg auf 151 Wärmeabnehmer
Nennleistung: ca. 1,42 MW thermisch (davon 6 MW aus Holz)
Trassenlänge: + 3 km => gesamt 14 km