Kempten, Fernwärmenetz Innenstadt
Zur Karte

Konzept, Ausführungsplanung und Bauüberwachung für den Aufbau
der Fernwärmeversorgung für die Innenstadtbereiche in Kempten/Allgäu
Gemeinsame Abwärmenutzung (Fernwärmeauskopplung) von Müllheizkraftwerk und Holzheizkraftwerk, Fernheiznetz Südwest Bauabschnitte I bis IV, Fernheiznetze West und Ost.
Nennleistung: ca. 60 MW
Trassenlänge: ca. 30 km
Ausführungsplanung und Bauüberwachung der Frischdampfverbindung für die Nachrüstung des Holzheizkraftwerkes in Kempten/Allgäu mit einem Überhitzer.
Nennleistung: ca. 15 MWth, 3 MWel
Sachverständigengutachten gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
über Eigenschaften und Kraft-Wärme-Kopplungs-Stromerzeugung
des Müllheizkraftwerkes Kempten der ZAK Energie GmbH.
Nennleistung: ca. 18 MWth, ca. 5 MWel
2015
Fernkälte Kempten. Abschätzung der Machbarkeit nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten.
2015-2020
Netzwerweiterung
Konzept, Ausführungsplanung und Bauüberwachung für den Aufbau
der Fernwärmeversorgung für die Innenstadtbereiche in Kempten/Allgäu
Gemeinsame Abwärmenutzung (Fernwärmeauskopplung) von Müllheizkraftwerk und Holzheizkraftwerk, Fernheiznetz Südwest Bauabschnitte I bis IV, Fernheiznetze West und Ost.
Nennleistung: ca. 60 MW
Trassenlänge: ca. 30 km
Ausführungsplanung und Bauüberwachung der Frischdampfverbindung für die Nachrüstung des Holzheizkraftwerkes in Kempten/Allgäu mit einem Überhitzer.
Nennleistung: ca. 15 MWth, 3 MWel
Sachverständigengutachten gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
über Eigenschaften und Kraft-Wärme-Kopplungs-Stromerzeugung
des Müllheizkraftwerkes Kempten der ZAK Energie GmbH.
Nennleistung: ca. 18 MWth, ca. 5 MWel
2015
Fernkälte Kempten. Abschätzung der Machbarkeit nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten.
2015-2020
Netzwerweiterung